
Trauerfall und
Abschied
Abschied gestalten
Persönlich und individuell: Abschied nehmen – eine wichtige Zeit für Trauerbewältigung und eine tröstliche Erinnerung. Von Aufbahrung, Trauerfeier und Ritualen bis zu Floristik, Musik und Trauerliteratur
Je persönlicher wir den letzten Abschied gestalten, desto eher können wir das Endgültige annehmen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Trauerbewältigung. Wenn wir über die verschiedenen Details der Trauerfeier sprechen, uns für die Auswahl an Worten,
Musik oder Blumen gedanklich mit dem verstorbenen Menschen verbinden oder uns ganz privat bei der offenen Aufbahrung auf unsere Weise verabschieden:
Diese intensiven Momente geben uns in ihrer Nähe eine wunderbare, trostvolle Erinnerung und dem Verstorbenen eine würdevolle letzte Reise.
Offene Aufbahrung
Wann immer möglich, ist der persönliche Abschied am Sarg und in umfangender Atmosphäre ein kostbarer Moment. Dem verstorbenen Menschen noch einmal ganz nahe zu sein, Gefühlen Raum zu geben, vielleicht eine stille Zwiesprache zu halten und so das Geschehene zu verstehen: Das ist eine ganz besondere Zeit, zu der wir Sie ermutigen möchten. Auch gerne bei Ihnen zu Hause. Dies ist bis zu 36 Stunden nach Todeseintritt möglich.
Wir werden den Verstorbenen dazu entsprechend versorgen – und, wenn Sie mögen, gemeinsam mit Ihnen. Falls der Tod in einem Krankenhaus oder Pflegeheim eingetreten ist, kümmern wir uns um eine Überführung in Ihr Zuhause, um eine offene Aufbahrung in gewohnter und schützender Atmosphäre zu ermöglichen. Wünschen Sie auch eine Aussegnung, organisieren wir für Sie den kirchlichen Beistand.
Trauerfeier
Gemeinsam Abschied nehmen ist ein sehr trostvolles Ritual. Trauerfeiern sind daher ein zentrales Element der Bestattung. Dabei können Gestaltung und Zeremonien ganz unterschiedlich sein. Je intensiver wir uns in der Planung mit der Lebensgeschichte, den Wünschen und Vorlieben des Verstorbenen beschäftigen, desto persönlicher und berührender gestaltet sich die Abschiedsfeier in ihrer Musik, Dekoration und ihren Worten und umso tröstlicher verbleiben unsere Erinnerungen.
Zeremonien konfessionell oder weltlich gestalten –
mit uns ist alles möglich.
Wir sind in jedem Fall mit Herz und Feingefühl an Ihrer Seite, offen für alle Glaubensrichtungen, für weltliche Abschiede oder Ihre ganz eigenen Ideen, unabhängig von Ihrem Budget. Unser Ziel ist es, dass Sie eine passende und berührende Trauerfeier und Bestattung erfahren. Und wenn Sie eigene Ideen haben: Sie sind uns herzlich willkommen.

Rituale
Rituale und Zeremonien helfen uns dabei, ein wenig zur Ruhe zu kommen – in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Sie geben in ihrer Struktur einen Rahmen, in dem wir innehalten und uns dem Schmerz über den Verlust widmen können. Zu den Ritualen einer Beisetzung gehören unter anderem der Ablauf einer Bestattung mit ihrer Trauerfeier und der anschließenden Kaffeetafel. Dazu kommen die verschiedensten Rituale innerhalb der religiösen und weltlichen Zeremonien sowie persönliche Vorlieben.
Das können bestimmte Liederzirkel sein, Kerzen, die zum Abschied entzündet werden, oder auch Luftballons, die mit einem Gruß oder
einer Bitte an den verstorbenen Menschen gen Himmel gesandt werden.
Erlaubt ist alles, was uns Halt gibt und die Würde des Verstorbenen achtet.
Floristik
Blumen berühren in Form, Farbe und Duft all unsere Sinne und spiegeln zugleich Leben und Vergänglichkeit wider.
Bewusst und mit Gefühl ausgewählt, können sie als Schmuck für Trauerfeier, Sarg und Urne sowie später am Grab Trost und Zuversicht spenden. In ihrer Symbolik drücken Blumen manchmal genau das aus, was wir in Gedanken dem verstorbenen Menschen gern auf seine letzte Reise mitgeben möchten.
Wir beraten Sie umfassend und mit Gespür zu Blumenschmuck und jahreszeitlicher Dekoration, zur Blumenspracheund zu Schleifentextenund setzen Ihre ganz persönlichen Wünsche für Strauß, Kranz oder Gesteck zuverlässig von der Bestellung bis zur Lieferung um – auch wenn Sie selbst bei der Beisetzung nicht dabei sein können.

Sprache der Blumen
Manchmal sagt eine Blume mehr als tausend Worte:
Schon seit Jahrhunderten wird bestimmten Blumen und Gehölzen eine symbolische Aussagekraft zugesprochen, die gerne genutzt wird, um Gefühlen und Gedanken Ausdruck zu verleihen. Wenn auch Sie etwas durch die Blume mitteilen möchten, schauen Sie gerne in unser kleines Blumenlexikon:
Sieg des Lebens über den Tod, Symbol des Heiligen Geistes

Einsamkeit, Verlassenheit

Unsterblichkeit, Treue und Liebe über den Tod hinaus

Auferstehung, Hingabe und Verführung

Beständigkeit, Liebe über den Tod hinaus

Dankbarkeit und Glück

Unsterblichkeit, Leben und Tod

Liebe, Treue, Aufrichtigkeit

Wiedergeburt, Reichtum

Trauer

Treue und Beständigkeit

Reinheit

Reinheit, Liebe und Tod

Frieden und ewiges Leben

Verzeihung

Schlaf, Tod und Wiedergeburt

Freundschaft und Liebe

Hoffnung

Attraktivität, Einmaligkeit

Liebe, Schönheit und Vergänglichkeit

Dreieinigkeit und Erinnerung

Einzigartigkeit

Erinnerung und Abschied in Liebe

ewiges Leben

Tod, Trauer, Zuversicht und Unsterblichkeit

unendliche Verbindung zwischen Leben und Tod

Schleifentexte
Schleifentexte sind Worte, die, um Kranz oder Gesteck gewunden, auf die letzte Reise mitgegeben werden können.
Diese können einem Zitat entnommen oder ganz persönliche Gedanken sein. Eine kleine Anregung für Schleifentexte finden Sie hier:
- In liebevoller Erinnerung
- Für immer in unseren Herzen
- Danke für die Zeit mit Dir
- Aus Gottes Hand − in Gottes Hand
- In stiller Trauer
- Ein Stern trägt Deinen Namen
- Begrenzt ist das Leben − unendlich die Erinnerung
- Unser tiefes Beileid
- Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz
- In Gedanken bei dir
- Immer mit Dir verbunden
- Gott hat einen Engel gebraucht
- Wie schön, dass es dich gab
- Ruhe in Frieden
- Freunde sind Menschen, die man nie vergisst
- Dem Herrn entgegen
- Auf Erden ein Abschied − im Herzen für immer
- Ein letzter Gruß
- Du wirst immer bei uns sein
- As Time Goes By
- Liebe ist stärker als der Tod
- Auf der Reise ins Paradies
- Gute Reise!

Musik
Musik ist ein ganz besonderes und bewegendes Element der Trauerfeier. Je persönlicher und bewusster die Auswahl, desto mehr berührt und verbindet sie die Trauergemeinde in der Erinnerung. Ob Choral oder Popsong, ob Orgel oder Gitarre, Kirchenchor oder Solo, live oder vom Band: Wichtig ist, dass die gespielte Musik zu Wesen und Geschichte des verstorbenen Menschen passt, sie „seine“ Welt widerspiegelt.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der Musikstücke, der Absprache mit Organist und Musikern sowie bei der technischen Ausrüstung. Zur Orientierung geben wir Ihnen hier eine kleine Auswahl gern gewählter klassischer und weltlicher Musikstücke.
