Ratgeber

Kondolenzratgeber

Ein Trauerfall ist eine emotionale Ausnahmesituation.

Wie da die richtigen Worte finden, um den Angehörigen Ihr Mitgefühl zu zeigen? Das fällt den meisten von uns nicht leicht. Und doch ist es für die Hinterbliebenen ungemein trostvoll, zu wissen, dass sie nicht allein sind. Dass Menschen um sie herum den Schmerz teilen und den verstorbenen Menschen wertgeschätzt haben. Wir möchten Ihnen mit unserem Kondolenzratgeber ein wenig helfen, Ihren Weg der Beileidsbekundung zu finden – persönlich oder schriftlich.

Kondolenz
{{empty}}

Eine Frage der Haltung – erste Empfehlungen für den Umgang mit Trauernden

Für die richtigen Worte gibt es kein klares Rezept. Meist reichen einfache, persönliche Worte oder Gesten, die aus dem Herzen kommen. Ihr Gegenüber wird dankbar spüren, was Sie mitteilen möchten. Manchmal reicht auch eine herzliche Umarmung, am Grab oder im Brief benannt. Verzichten Sie grundsätzlich auf Floskeln – ein einfühlsamer und unterstützender Ansatz ist aber immer richtig.

Lassen Sie die Hinterbliebenen am besten so konkret wie möglich wissen, was der Verstorbene Ihnen bedeutet hat, und dass auch Sie ihn vermissen. Vielleicht möchten Sie ein besonderes Erlebnis mit dem Verstorbenen schildern oder eine Eigenschaft, an die Sie sich gut erinnern. Helfen Sie durch Ihren Zuspruch und bieten Sie persönliche oder sogar praktische Unter-stützung an. Trauen Sie Ihren Impulsen und lassen Sie sich auf Ihr Gegenüber ein – damit helfen Sie am meisten.

Es gibt in der Literatur ebenfalls gute Hilfestellungen für den Umgang mit Tod und Trauer –
für sich selbst oder auch, um Trauernden beizustehen. Wir haben hier eine kleine Auswahl für Sie zusammengestellt.

Persönliche Anrede

Lieber Thomas/Liebe Familie Kranz/Sehr geehrte Frau Dr. Meyer ...

Einleitung

Wir können einfach nicht fassen, dass Dein Bruder uns für immer verlassen hat ...
Zum Tode Ihres Mannes sprechen wir Ihnen unser tiefes Mitgefühl aus ...
Mit großem Bedauern haben wir heute vom Tode Ihrer Mutter erfahren ...
Ich bin tief betroffen und spreche Dir und Deiner Familie meine aufrichtige Anteilnahme zum Tod Deiner lieben Mutter aus ...
Es tut mir weh, einen guten Freund zu verlieren ...
Zu dem Verlust Ihrer Frau spreche ich Ihnen mein herzliches Beileid aus ...
Mit Bestürzung habe ich vom tödlichen Unfall Deiner Tochter erfahren ...
Ich habe erst jetzt vom Tod Deines Vaters erfahren. Es tut mir so leid.

Falls Sie nicht zur Trauerfeier kommen konnten

Auf meiner Reise habe ich von Georgs tragischem Unfall erfahren …
Die Umstrukturierung unseres Betriebes zwingt mich leider, vor Ort zu bleiben, aber ich bin in Gedanken ganz und gar bei euch …
Als ich Eure Traueranzeige in der Zeitung entdeckte, war es bereits zu spät …

Würdigung und persönliche Erinnerung

Alle, die sie kannten, waren von ihrer Ausstrahlung beeindruckt ...
Er war mein bester Freund, ich werde ihn nicht vergessen.
Wir haben sie so gern gehabt in ihrer fröhlichen Art ...
Wir werden ihn in bester Erinnerung behalten und sein Lebenswerk in seinem Sinne fortführen ...
In den Jahren unserer Zusammenarbeit haben wir sein Engagement, seine Kompetenz, aber auch seine Herzlichkeit so geschätzt ...
Viele Menschen werden sich dankbar an sie erinnern, so wie wir ...

Mitgefühl, Hilfe und Abschlussgrüße

Ich wünsche Ihnen all die Kraft, die Sie jetzt brauchen, um das Leben ohne ihn/sie zu meistern ...
Ich werde alles tun, um Dich zu unterstützen ...
Wir fühlen und trauern mit Ihnen ...
Ich bin jederzeit für Dich und die Kinder da ...
Wenn ich etwas für Euch tun kann, melde Dich bitte jederzeit …
Wenn Du jemanden zum Reden/Zuhören brauchst: Ich bin immer für Dich da.
In Gedanken ganz bei Dir/Euch …
Sei umarmt ...
Fühl dich herzlich umarmt …
Mit stillem Gruß ...
Wir trauern mit Ihnen ...
In tiefer Trauer und innigem Mitgefühl ...

Königsbrunn
Bobingen
Schwabmünchen
Kontaktformular
Impressum
Datenschutz
AGBs