Ratgeber

Gedenktage

Am Ende des Jahres gibt uns jedes Licht eine neue Hoffnung. Die drei kirchlichen Gedenktage im November laden dazu ein, sich zur Erinnerung und in Gedenken an unsere Verstorbenen eine Kerze anzuzünden: Allerheiligen, Allerseelen und der Totensonntag.


1. November: Allerheiligen

Allerheiligen wird als katholischer Fest- und Feiertag am 1. November begangen, wobei ursprünglich das Gedenken an die Heiligen der Kirchengeschichte im Mittelpunkt stand. Die meisten Bräuche, die eigentlich Allerseelen zugeordnet sind, finden aufgrund des Feiertages in vielen Bundesländern schon Allerheiligen statt.


2. November: Allerseelen

An Allerseelen am 2. November wird nach katholischer Tradition durch Fürbitte und Gebet an die Verstorbenen erinnert, Kerzen auf dem Friedhof angezündet und Blumen niedergelegt.


Der letzte Sonntag vor dem ersten Advent

Der Totensonntag ist in der evangelischen Kirche der Tag, um vor dem Ende des Kirchenjahres der Toten des letzten Jahres zu gedenken. Meist ist dies verbunden mit dem Besuch und Schmücken des Grabes oder einem Spaziergang zum Friedhof.

Kondolenz
{{empty}}
Königsbrunn
Bobingen
Schwabmünchen
Kontaktformular
Impressum
Datenschutz
AGBs